Vielfalt und Individualität bei DACHSER Österreich

Zum Weltfrauentag 2025 holen wir fünf unserer bemerkenswerten Mitarbeiterinnen vor den gelb-blauen Vorhang, die die Vielfalt und Individualität im Unternehmen repräsentieren.

von links nach rechts: Barbara Fernandes Güttges, Communication Specialist; Karin Horvath aus der Telefonzentrale; Carmen Tatzber, Qualitätstrainerin im Transit Terminal; Maya Almasri, Disponentin im Nahverkehr; und Heda Kilic, Customer Service Managerin
von links nach rechts: Barbara Fernandes Güttges, Communication Specialist; Karin Horvath aus der Telefonzentrale; Carmen Tatzber, Qualitätstrainerin im Transit Terminal; Maya Almasri, Disponentin im Nahverkehr; und Heda Kilic, Customer Service Managerin

Ihre Erfahrungen zeigen, wie DACHSER Gleichberechtigung, Respekt und persönliche Entwicklung fördert. Doch was macht ihr Arbeitsumfeld so besonders und wie werden sie in ihrem persönlichen Wachstum gefordert und gefördert?

Wertschätzung und Teamgeist

Wertschätzung und Teamgeist wird bei uns gelebt, das kann Carmen Tatzber, Qualitätstrainerin im Transit Terminal, bestätigen, sie schätzt besonders die integrative Verantwortung bei DACHSER:

"Gerade bei uns im Transit Terminal geht ohne Teamarbeit gar nichts. Hier wird aufeinander geschaut und der Arbeitsalltag miteinander und füreinander gestaltet."

Diese Teamkultur spiegelt sich auch in der Erfahrung von Heda Kilic, Customer Service Managerin, wider: "Wir haben einen wirklich guten Zusammenhalt und jegliche Dinge werden auf Augenhöhe geklärt".
Carmen Tatzber, Qualitätstrainerin im Transit Terminal, schätzt besonders die integrative Verantwortung bei DACHSER.
Carmen Tatzber, Qualitätstrainerin im Transit Terminal, schätzt besonders die integrative Verantwortung bei DACHSER.

Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung

DACHSER investiert in die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen. Barbara Fernandes Güttges, Communication Specialist, berichtet: "DACHSER ermöglicht mir den Zugang zu den neuesten Technologien und Innovationen – sei es im Bereich Marketing & Kommunikation oder in der Logistik". Auch Carmen Tatzber betont die Förderung: "Ich hatte großes Glück, von Anfang an Führungskräfte um mich zu haben, die mein Potenzial erkannt und mich dahingehend immer weiter gefördert haben“.

Gleichberechtigung und Vielfalt

Die Unternehmenskultur bei DACHSER zeichnet sich durch Offenheit und Respekt aus. Maya Almasri, Disponentin im Nahverkehr, hebt hervor: "Es gibt klare Richtlinien und Prozesse, die sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden aufgrund ihrer Fähigkeiten und Leistungen befördert oder anerkannt werden". 

Maya Almasri, Disponentin im Nahverkehr, fühlt sich bei DACHSER wie zu Hause.
Maya Almasri, Disponentin im Nahverkehr, fühlt sich bei DACHSER wie zu Hause.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

DACHSER unterstützt aktiv die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiterinnen. Barbara Fernandes Güttges, Mutter von zwei Kindern, berichtet: "Die Flexibilität und die Unterstützung des Teams machen einen großen Unterschied in meinem Alltag". 

Karin Horvath bestätigt: "DACHSER bietet mir durch den Wechseldienst und das Teilzeitmodell eine großartige Möglichkeit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen".

Die Mitarbeiterinnen sind sich einig, dass DACHSER ein empfehlenswerter Arbeitgeber ist. Carmen Tatzber betont: "Bei DACHSER zählen Fähigkeiten und Persönlichkeit, nicht Herkunft und Geschlecht.“ Barbara Güttges schätzt besonders "ein Umfeld, das Offenheit, Respekt und Chancengleichheit wirklich lebt“.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Stefanie Bertolin