Superstar der Luftfracht
Logistik für die Pharmaindustrie ist anspruchsvoll. Dass Rajnikanth Alluri den Namen einer der größten Bollywood-Legenden aller Zeiten trägt, nimmt der Luftfrachtmanager bei DACHSER India sportlich: als Herausforderung und Verpflichtung zugleich.

Er kann einfach alles: atemberaubende Stunts, Herz, Schmerz, Liebe, Drama, Eifersucht und – sein Markenzeichen – die Zigarette in die Luft schnipsen und mit dem Mund auffangen. Die Rede ist von Shivaji Rao Gaikwad, genannt Rajinikanth, eine Schauspiel-Ikone des Indischen Films. Seit Jahrzehnten zieht er sein Publikum mit unvergleichlicher Persönlichkeit und Charisma in seinen Bann. Jedes Kind in Indien kennt und liebt ihn. Superstar Rajnikanth ist eine Legende.
Der kleine Exkurs in die indische Filmgeschichte führt direkt zur Niederlassung von DACHSER in Hyderabad im südindischen Bundesstaat Telangana. Die mit knapp sieben Millionen Einwohnern nach Mumbai, Delhi und Bengaluru viertgrößte Stadt Indiens ist eine aufstrebende Industriemetropole mit einem Schwerpunkt auf Biotechnologien und pharmazeutische Produktion. Mehr als 40 Prozent der Arzneimittel des Landes werden hier produziert. Damit hat sich die Stadt einen Namen gemacht als „Bulk Drug Capital of India“ und „Vaccine Capital of the World“.
Und genau hier kommt das Phänomen Rajinikanth ins Spiel. Rajnikanth Alluri arbeitet seit 2018 in der Luftfrachtabteilung von DACHSER Air & Sea Logistics in Hyderabad. Der Luftfrachtmanager mit dem berühmten Vornamen brachte über zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit, als er bei DACHSER anfing. Anders als sein berühmter Namensvetter ist er aber kein ungestümer Abenteurer. Mit seinem nüchternen Auftreten, ergänzt durch beispiellose Hingabe an seine Aufgaben und den Kundenservice, mit seinem fundiertem Betriebswissen und ausgezeichneten Kontakten zur Branche und Kunden ist Rajnikanth Alluri schnell zu einer tragenden Säule des Luftfracht-Teams geworden.
Vom Subkontinent in die ganze Welt
„Wir haben uns viel Know-how für Luftfracht von Pharmazeutika zu weltweiten Zielen erarbeitet“, sagt Rajnikanth Alluri. Die meisten Sendungen seien dabei für Europa, Lateinamerika und asiatische Länder bestimmt. „In der täglichen Zusammenarbeit mit den Flughafenbehörden und Bodenabfertigungsunternehmen geht es uns um einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Arten von Transporten innerhalb von aktiven und passiven Kühlketten“, beschreibt er seinen Aufgabenschwerpunkt. Dazu arbeite man mit speziellen temperaturgeregelten Containern und anderen, passiven Verpackungslösungen. Dies können spezielle Isolierbehälter, Thermodecken oder Phasenwechselmaterialien sein, die einen hohen Anteil von Wärme- und Kälteenergie speichern und als Wärme je nach Bedarf phasenverschoben wieder abgeben. Allen gemeinsam sei das Ziel, den erforderlichen Temperaturbereich während des Transports aufrechtzuerhalten.
Bei all dem kommen Rajnikanth Alluri seine Gewissenhaftigkeit und Akribie zugute. Pharmalogistik ist nichts für Stunts und das Ausreizen physikalischer Grenzen, für die sein Namensvetter im Filmgeschäft bekannt ist.
„Pharmazeutische Sendungen müssen größtenteils unter temperaturkontrollierten Bedingungen von +2 bis +8 Grad Celsius und +15 bis +25 Grad Celsius transportiert werden“, sagt Rajnikanth Alluri. Es gehe in diesem anspruchsvollen Luftfrachtsegment immer um eine absolut strikte Einhaltung der Richtlinien. Zum Beispiel die sogenannte „Good Distribution Practice“ (GDP). In diesem Standard ist geregelt, dass die Qualität und die Unversehrtheit von Arzneimitteln über die gesamte Transport- und Vertriebskette hinweg aufrechterhalten werden. Elf Standorte weltweit tragen bei DACHSER das Gütesiegel. „Neben der GDP-Zertifizierung trägt unser DACHSER eigenes Qualitätsmanagementsystem dazu bei, dass Hyderabad zudem einer von fünf Standorten im DACHSER Netzwerk weltweit ist, der von der IATA CEIV Pharma-zertifiziert ist“, sagt Rajnikanth Alluri.

Ein Job mit Verantwortung
Besonders reizt den Luftfrachtmanager, dass Pharmatransporte immer sehr anspruchsvoll sind und für die Logistiker auch eine besondere Verantwortung mit sich bringen. „Pharmazeutika haben oft einen sehr hohen Handelswert. Und dass API-Transporte (Active Pharma Ingredient) auch als Gefahrgut eingestuft werden, erhöht die Komplexität bei der Handhabung und reibungslosen Ausführung zusätzlich.“ API sind pharmazeutische Wirkstoffe für die Herstellung von Medikamenten.
Für sein DACHSER Luftfrachtteam in Hyderabad bedeute dies auch eine strikte Einhaltung des eigenen QMS für das Management von Subunternehmern, für Schulungen und Audits (intern und extern). Dazu gehören auch das CAPA- und das Deviation-Management. CAPA steht für „Corrective and Preventive Action“ im Qualitätsmanagement der pharmazeutischen Industrie. Da geht es für die Luftfrachtexperten um systematische Prozesse zum Umgang mit Fehlern und Schwächen, beziehungsweise außerplanmäßigen Abweichungen („Deviations“) von den Standards. Das alles immer mit dem Ziel, diese systematisch zu vermeiden.
„Damit können wir für unsere Kunden die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte während des Transports und Handlings gewährleisten und zugleich die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicherstellen“, erklärt Rajnikanth Alluri.
Was wohl der Leinwandheld Rajinikanth zu solcher konsequenten Regeltreue und Planbarkeit gesagt hätte? Da muss der Logistiker schmunzeln. „ Rajinikanth steht ja nicht nur für halsbrecherische Action und über die Stränge schlagen. Er ist eine Persönlichkeit, mit dem sich Menschen identifizieren, und die sie gleichzeitig bewundern können. Ein echtes Vorbild eben. Und genau deswegen trage ich diesen Namen sehr gerne und versuche eben, vorbildliche Arbeit zu leisten.“