Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Bei DACHSER Österreich genießt die Lehrlingsausbildung höchste Priorität und wird als zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur verstanden. Wir sind stolz darauf, neben der Ausbildung von Fachkräfte, auch zukünftige Führungspersönlichkeiten aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Im Gespräch mit Lehrlingen und deren Eltern zeigt sich, wie wertvoll eine Lehre ist – für die berufliche Laufbahn und das persönliche Wachstum.

v.l.n.r.: Die Lehrlinge Bemi und Tim mit Sandra Ney, Ausbildungsleiterin beim DACHSER Logistikzentrum Linz
v.l.n.r.: Die Lehrlinge Bemi und Tim mit Sandra Ney, Ausbildungsleiterin beim DACHSER Logistikzentrum Linz

Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen – und Eltern möchten sicherstellen, dass ihre Kinder den besten Weg für ihre Zukunft einschlagen. DACHSER Österreich legt großen Wert darauf, junge Talente fachlich auszubilden, und persönlich zu fördern und zu stärken.

Einblicke in die Ausbildung: Mehr als ein Beruf – eine Leidenschaft

Unsere Lehrlinge, die wir zufällig ausgewählt haben, kommen aus unseren Niederlassungen: Stans in Tirol, Hörsching bei Linz, Wundschuh bei Graz und Himberg bei Wien. Lena Schweinberger, Tim Springer, Maximilian Maier, Ajla Balija oder Gbemisola Daniel erzählen von ihrer Begeisterung für die Lehrausbildung bei DACHSER.

Lena (Stans), die im dritten Lehrjahr zur Betriebslogistikerin ist, liebt die Freiheit und Verantwortung, die sie in ihrem Berufsalltag erlebt. „Ich bin gerne unterwegs und genieße es, organisatorisch tätig zu sein,“ sagt sie. Neben ihrer Lehrausbildung schreibt sie sogar an einem Buch – ein Zeichen dafür, wie vielfältig junge Menschen sind und welche Potenziale sie mitbringen.

Ajla (Himberg), die sich bereits im vierten Lehrjahr zur Speditionslogistikerin befindet und ihre Lehrausbildung zur Speditionskauffrau erfolgreich abgeschlossen hat, beschreibt ihre Zeit im Familienunternehmen als „äußerst positiv“. Sie hebt hervor: 

„Hier wird man in keiner Abteilung als Lehrling behandelt. Von Anfang an übernimmt man Verantwortung und wird wertgeschätzt.“

Diese Erfahrung spiegelt sich auch in der Lehrlings-Community wider, mit einer Kultur der Anerkennung und des respektvollen Miteinanders.

Tim Springer (Hörsching) konnte im Warehouse starten und organisiert mittlerweile die gesamte Abwicklung und Disposition. Er hat die Lehre zum Speditionskaufmann durch eine verkürzte Lehre in zwei Jahren abgeschlossen und startet nun im dritten Jahr zum Speditionslogistiker. Das Gefühl, das bei Tim stark zu spüren ist, ist die Stabilität: „Er ist gekommen, um zu bleiben“. Die familiäre Atmosphäre und die Sicherheit Teil eines Teams zu sein, das ihn unterstützt und fördert, bestärken ihn sehr. Wenn man groß denken darf, und das sollen unsere Lehrlinge, ist es sein Ziel anschließend an der FH Steyr mit einem Logistikstudium anzuschließen. Diese Möglichkeit ergibt sich ideal durch die bewährte Partnerschaft mit der FH Steyr.

Max Maier (Wundschuh), befindet sich im zweiten Lehrjahr zum Speditionskaufmann, er hat bereits beim Schnuppern Lust auf die Lehre bekommen. Mittlerweile ist er schon gut eingelebt und schätzt besonders die Möglichkeit, alle Abteilungen kennenzulernen und dabei einen umfassenden Einblick ins Unternehmen zu gewinnen. Wenn er Freunden von seiner Arbeit erzählt, hebt er immer die Abwechslung und den Spaß hervor.

Die Geschichte wie Gbemisola Daniel (Bemi wird sie genannt) zu DACHSER kam, ist eine sehr schöne, denn eigentlich wollte sie nur eine Freundin begleiten, die sich auf einer Messe über das Unternehmen informieren wollte. Doch dann hat sie die Ausbildungsleiterin vom Logistikzentrum Linz Sandra Ney getroffen, und das war ein Match. Sie wurde von Anfang an als vollwertiges Teammitglied akzeptiert: „Hier wird jeder so angenommen, wie er ist. Die Eigenverantwortung in der Ausbildung motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“

Ajla mit ihrer Mutter
Ajla mit ihrer Mutter

Elternstimmen: Vertrauen in die Lehre

Die Eltern unserer Lehrlinge teilen ihre Erfahrungen und Eindrücke – und ihre Worte sind voller Stolz und Dankbarkeit. Sie sehen, wie ihre Kinder durch die Lehrausbildung bei DACHSER wachsen: „Unsere Tochter hat durch ihre Lehre Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit entwickelt“, berichten Lenas Eltern.

Tims Eltern betonen: „Die Begleitung der Lehrlinge ist strukturiert und gut organisiert. Tim hat sich geographisch und organisatorisch enorm weiterentwickelt.“ Tims Mutter freut sich, dass ihr Sohn so gerne arbeiten geht und fügt hinzu, dass es ihm sehr zugute kommt, dass eine offene und wertschätzende Gesprächskultur herrscht. Vorgesetzte und Mitarbeitende fördern Eigenverantwortung, Fairness und Zutrauen – ein perfekter Ort, um zu wachsen und aus Fehlern zu lernen."

Max Eltern betonen, wie die Lehrausbildung ihren Sohn motiviert hat, Ziele für seine Zukunft zu setzen. Das Bewusstsein für wirtschaftliche Themen wurde geweckt und Max ist mittlerweile viel eigenständiger geworden in seiner Organisation.

Gbemisolas Mutter muss schmunzeln uns sagt: „Meine Tochter ist viel organisierter und selbständiger geworden. Besonders positiv fällt ihr auf, dass DACHSER innovative Ideen einbringt, um die Lehrlinge bestmöglich zu fördern und weiterzubilden. Ich möchte mich besonders bei Frau Ney bedanken – ihre Fürsorglichkeit und Unterstützung haben meiner Tochter sehr geholfen“, fügt sie abschließend hinzu.

Die Eltern von Ajla loben ebenfalls die Qualität der Lehrausbildung: „DACHSER bietet eine qualitativ hochwertige Lehre mit einem klaren Fokus auf Eigenverantwortung und persönliches Wachstum. Unsere Tochter hat sich beruflich enorm weiterentwickelt und ist motiviert, ihren Weg im Unternehmen weiterzugehen.“

Warum DACHSER?

Bei DACHSER steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Lehrlinge werden von Anfang an ernst genommen, übernehmen Verantwortung und erleben Wertschätzung. Mit Workshops, Trainings und Events fördern wir neben fachlichem Wissen, auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Eigenverantwortung.

Wie in einem sicheren Hafen entfalten junge Menschen hier ihr Können – begleitet von einem Team, das Brücken baut, um Visionen in greifbare Karrierechancen zu verwandeln.

 

Lena Schweinberger mit HR Business Partnerin Katharina Zobel aus dem Logistikzentrum Tirol
Lena Schweinberger mit HR Business Partnerin Katharina Zobel aus dem Logistikzentrum Tirol

Eine Investition in die Zukunft Ihrer Kinder

Die Lehre ist mehr als der Einstieg ins Berufsleben – sie ist eine Chance für Jugendliche, sich zu entwickeln, Stärken zu entdecken und selbstbewusst neue Wege zu gehen. Bei DACHSER Österreich bieten wir neben einer qualitativ hochwertigen Lehrausbildung, auch ein Umfeld voller Respekt und Anerkennung.

Sandra Ney sagt zwischen den Interviews leise: "Das sind ja auch meine Kinder“ und lacht Tim und Bemi voller Stolz an.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dazu beitragen, dass Ihre Kinder mit Freude arbeiten gehen und stolz auf das sind, was sie leisten. Die positiven Rückmeldungen unserer Lehrlinge und ihrer Eltern zeigen uns jeden Tag aufs Neue: Eine Lehre bei DACHSER ist eine Investition in die Zukunft.

DACHSER weltweit
Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner Stefanie Bertolin